Sprechstunde für Kinderorthopädie
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie wachsen noch, haben besondere Krankheiten, drücken Schmerz anders aus als Erwachsene und brauchen eine kindgerechte Umgebung. Deshalb ist die Kinderorthopädie der UMG ein eigenständiger Bereich. Unser hochspezialisiertes Team behandelt hier Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen Problemen des Bewegungsapparates.
Gemeinsam mit den Fachrichtungen Kinderneurochirurgie (Prof. H. Ludwig und Team) und Kinderchirurgie und -urologie (Dr. F. Kahl und Team) haben wir das Operative Kinderzentrum (OPKiZ) gegründet. Es arbeitet eng mit allen pädiatrischen Fächern zusammen und ist mit der Kinderklinik, der Neuropädiatrie, der Kinderkardiologie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum verknüpft. So können wir gewährleisten, dass unsere kleinen Patient*innen bestmöglich versorgt werden.
Notfall
In einem akuten Notfall melden Sie sich bitte hier
- von 7.30 bis 15.30 Uhr in der kinderorthopädischen Poliklinik (Haupthaus; Leitstelle B2, Eb 3)
- außerhalb der oben genannten Zeiten in der pädiatrischen Poliklinik (Fahrstuhl B4, Ebene 1, über dem Osteingang) oder ggf. in der orthopädisch-unfallchirurgischen Poliklinik (Fahrstuhl C1, Ebene 01, unter dem Haupteingang)
Sprechstunden & Terminvereinbarung
Wir bieten verschiedene Sprechstunden an – teilweise in Kooperation mit anderen Zentren und Kliniken –, die wir hier näher beschreiben.
Allgemeine kinderorthopädische Sprechstunde
Kinder, die Auffälligkeiten am Bewegungsapparat haben, sind in unserer Sprechstunde am Dienstag und Mittwoch herzlich Willkommen. Häufig sehen hier wir Kinder mit Innenrotationsgang, mit Knick-Senk-Füßen, einer Haltungsschwäche oder belastungsabhängigen Schmerzen im Rücken oder den Hüft- und Kniegelenken. In den meisten Fällen handelt es sich um wachstumsbedingte Phänomene, die nicht behandelt werden müssen. Sind weitere Maßnahmen nötig, können wir im Rahmen der Sprechstunde Ultraschalluntersuchungen und Röntgenbilder anfertigen lassen oder einen stützenden Gipsverband anlegen.
Auch Kinder und Jugendliche mit komplexen angeborenen oder erworbenen Krankheitsbildern sind in unserer Sprechstunde an der richtigen Stelle. In Einzelfällen, beispielsweise bei einer unwillkürlichen Spastik, bieten wir Botulinumtoxin-Injektionen an – eine schonende Methode, mit der wir den kleinen Patient*innen in vielen Fällen helfen können.
Wenn Kinder operiert werden, ist es wichtig, dass wir die Nachbehandlung gemeinsam mit den Eltern optimal organisieren. Deshalb bieten wir eine enge Abstimmung in unserer Sprechstunde an.
Terminvereinbarung: 0551 39-68688
Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 7.30 bis 13.30 Uhr
Wirbelsäulendeformitäten
Wenn Kinder oder Jugendliche angeborene oder erworbene Wirbelsäulendeformitäten haben, ist die diagnostische und therapeutische Herausforderung für die betroffenen Familien und das behandelnde Team besonders groß.
Wir sind eines der führenden Kinderwirbelsäulenzentren in Deutschland. Mehr als die Hälfte unserer "Wirbelsäulenkinder" wohnt überregional weit entfernt oder im Ausland. In Kooperation mit unserer Kinderneurochirurgie und Neuroradiologie bieten wir das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie der Wirbelsäule an. Je nach Bedarf wenden wir konservative und operative Verfahren an.
Zu unseren Schwerpunkten gehören die Behandlung der wachsenden Wirbelsäule mit teleskopierbaren Systemen (z. B. MAGEC oder VEPTR) sowie die operative Versorgung von Kindern mit neuromuskulären Skoliosen. Hierbei ist es uns besonders wichtig, dass wir die Versorgung innerhalb der beteiligten Fachgruppen gut abstimmen.
Patient*innen, bei denen ein Eingriff an der Wirbelsäule geplant ist, werden im Vorfeld eine Woche lang stationär aufgenommen und untersucht. Im Anschluss besprechen wir mit den Familien ausführlich den vorgesehenen Behandlungsablauf.
Während einer Operation steht die Sicherheit für uns an erster Stelle. Deshalb führen wir im gesamten Verlauf ein intraoperatives Neuromonitoring durch, um die Rückenmarksfunktion zu überprüfen. Bei Bedarf und in komplexen Fällen können wir während der Operation zur Überprüfung der Schraubenlage ein Computertomogramm durchführen.
Ist die, oft sehr lange, Operation vorbei, versorgen wir die kleinen Patient*innen fachkundig und kindgerecht auf unserer Kinderintensivstation.
Terminvereinbarung: 0551 39-68688
Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 7.30 bis 13.30 Uhr
MAGEC-Sprechstunde
In unsere MAGEC-Sprechstunde behandeln wir sehr häufig Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen, z. B. mit einer spinalen Muskelatrophie oder einer Lähmung im Rahmen einer Myelomeningozele. In vielen Fällen verkrümmt sich die Wirbelsäule bei den Patient*innen schon im frühen Kindesalter. Hier können wir mit einer innovativen Methode helfen. Seit Dezember 2011 wenden wir ein Verfahren an, das ein nahezu physiologisches Längenwachstum der Wirbelsäule ermöglicht und dabei die Krümmung, die sogenannte Skoliose, begradigt. Dazu implantieren wir unseren Patient*innen magnetisch verlängerbare Teleskopstäbe, die sogenannten MAGEC®-rods. Das Tragen eines Korsetts ist dann nicht mehr erforderlich.
Im Rahmen der MAGEC-Sprechstunde, die vier bis sechsmal im Quartal überwiegend dienstags oder mittwochs ab 13 Uhr stattfindet, werden die Magnetstäbe durch das Auflegen eines Controllers auf die Hautoberfläche verlängert. Die Verlängerung ist absolut schmerzfrei, der Termin dauert durchschnittlich 20 Minuten. Er beinhaltet eine fokussierte Untersuchung mit Größen- und Gewichtsbestimmung, einer Röntgenkontrolle und ein Abschlussgespräch. Vereinbaren Sie gern einen Termin in unserer Sprechstunde.
Terminvergabe: 0551 39-62727 oder Anfrage als E-Mail an ute.schmidt(at)med.uni-goettingen.de
Neugeborenen- und Säuglingssprechstunde
Ein neues Familienmitglied bringt unglaublich viel Freude, aber auch eine Lebensumstellung mit sich. Diese ist umso herausfordernder, wenn bei der Geburt ein kinderorthopädisches Krankheitsbild festgestellt wird. In dieser Situation möchten wir Sie unterstützen. Kommen Sie gern mit Ihren Fragen auf uns zu.
Unsere Neugeborenen- und Säuglingssprechstunde am Montag richtet sich an alle kleinen Patient*innen, die das erste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wir befassen uns mit der Früherkennung und Behandlung der Hüftdysplasie und Hüftluxation, des Klumpfußes, des Sichelfußes und allen weiteren nicht so häufigen Fehlstellungen und Dysplasien des gesamten Skeletts, die vor dem Laufalter auftreten.
Wenn Sie Ihr Kind rechtzeitig bei uns vorstellen, erhöhen Sie die Chancen, die Erkrankung schnell in den Griff zu bekommen und operative Maßnahmen zu minimieren oder sogar komplett zu vermeiden.
Terminvergabe: 0551 39-68688
In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine E-Mail an Martina Backhaus (martina.backhaus(at)med.uni-goettingen.de) oder Ute Schmidt (ute.schmidt(at)med.uni-goettingen.de).
Unsere Sprechzeiten: Montag 08.00-13.00 Uhr
Wachstumsstörungen und Deformitäten
Es gibt viele Faktoren, die zu Wachstumsstörungen und Deformitäten der Extremitäten führen. Ist gleichzeitig die Funktionalität des muskuloskeletalen Systems beeinträchtigt, besteht Behandlungsbedarf. In unserer Sprechstunde „Wachstumsstörungen und Deformitäten der Extremitäten“ beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten einer Therapie. Die klinische Untersuchung und ggf. eine Röntgen-Aufnahme reichen in den meisten Fällen für eine differenzierte Diagnose aus. In Einzelfällen könnte eine Schichtbild-Diagnostik erforderlich sein.
In vielen Fällen handelt es sich um Abweichungen im Bereich der Norm, die durch das weitere Wachstum ausgeglichen werden, oder um geringe Diskrepanzen, die wir nur beobachten und konservativ behandeln können. Nicht selten aber liegen Deformitäten vor, deren Korrektur mit einer rechtzeitigen minimal-invasiven operativen Wachstumslenkung möglich ist. Wenn erhebliche Wachstumsstörungen vorliegen, oder wenn das Wachstumspotenzial weitgehend ausgeschöpft ist, kommen komplexere und individuell angepasste Eingriffe in Frage.
Terminvereinbarung: 0551 39-68688
Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 7.30 bis 13.30 Uhr
MMC-Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Göttingen
Kinder mit einer Myelomeningozele haben häufig viele Arzttermine pro Jahr. Wir möchten den betroffenen Familien die Situation erleichtern und haben eine MMC-Sprechstunde eingerichtet. Während des Termins werden die Kinder nacheinander von verschiedenen Expert*innen untersucht. Hierzu gehören neben den Kinderorthopäd*innen auch Neurochirurg*innen, Kinderurolog*innen und -chirurg*innen, Radiolog*innen, Neuropädiater*innen, Physiotherapeut*innen sowie Orthopädietechniker*innen. Dieses „Zirkeltraining“ dauert zirka vier Stunden. Gegen Mittag folgt dann unser Abschlussgespräch. Unser Ziel ist, die Hilfsmittelversorgung zu verbessern, Tipps für die Physiotherapie zu geben und die Funktion der großen Gelenke und der Wirbelsäule zu überprüfen und zu verbessern. Damit sich Kinder und Eltern nicht monatlich an neue Gesichter gewöhnen müssen, versuchen wir, dass Sie immer vom gleichen Team behandelt werden.
Die enge Interaktion zwischen den Patient*innen, Eltern und den Kolleg*innen aus den unterschiedlichen Disziplinen eröffnet Möglichkeiten für innovative Therapieansätze und führt ganz häufig zu einer hohen Zufriedenheit auf allen Seiten. Auch für uns Ärzt*innen bietet dieser Rahmen eine selten gewordene Möglichkeit des Austausches und des „über den Tellerrand Blickens“.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich bitte bei der Leitstelle des SPZ Göttingen.
Muskel-Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Göttingen
Im Rahmen der pädiatrischen Muskelsprechstunde von Prof. Wilichowski bieten wir eine zusätzliche kinderorthopädische Beratung an. Sie findet in der Regel mittwochs statt. Hier diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Aspekte, die mögliche Versorgung mit Orthesen oder Hilfsmitteln sowie operative Eingriffe.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich bitte bei der Leitstelle des SPZ Göttingen.
Neuroorthopädische Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Göttingen
Neuromuskuläre Erkranken betreffen den gesamten Organismus in vielfältiger Weise. Deshalb ist es wichtig, dass die Behandlung von einem interdisziplinären Team koordiniert wird. Die SPZ Göttingen hat schon vor Jahren eine interdisziplinäre Sprechstunde ins Leben gerufen, in die Neuropädiater*innen, Kinderorthopäd*innen, Physiotherapeut*innen und Orthopädietechniker*innen einbezogen sind. In diesem Team und mit ausreichend Zeit ist es möglich, die komplexen Sachverhalte der Erkrankung mit Ihnen und Ihrem Kind eingehend zu besprechen. Unser Ziel ist, dass Sie möglichst immer vom selben Team behandelt werden.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich bitte bei der Leitstelle des SPZ Göttingen.
Orthopädisch-neurochirurgische Sprechstunde der Kinderklinik auf der Bult, Hannover
Das Kinder- und Jungendkrankenhaus auf der Bult ist ein modernes Kinderkrankenhaus mit langer Hannoveraner Tradition und einem ganz besonderen „Spirit“. Auf ganz einfühlsame und professionelle Weise werden die Kolleg*innen den kleinen Patient*innen dort gerecht. Weil das Krankenhaus den Kindern aus der Region ein möglichst komplettes Spektrum der Versorgung anbieten möchte, werden einige Sprechstunden in Zusammenarbeit mit externen Ärzt*innen abgehalten. So kümmern wir von der Klinik für Kinderorthopädie uns gemeinsam mit dem Leiter der Kinderneurochirurgie der UMG, Prof. Dr. H. Ludwig, um Patient*innen mit neuroorthopädischen Problemen der Neuroachse – vor allem des Kopfes und der Wirbelsäule. Was häufig vorkommt, ist zum einen der Hydrozephalus, bei dem der Abfluss des Hirnwassers verringert ist, zum anderen eine Krümmung der Wirbelsäule, auch Skoliose genannt. Neben der konservativen Therapie können wir zusammen mit dem pädiatrischen und anästhesiologischen Team Operationen auf hohem Niveau anbieten, sowohl in Hannover auf der Bult als auch in Göttingen.
Damit sich unsere Kinder und Eltern nicht immer wieder an neue Gesichter gewöhnen müssen, setzen wir alles daran, dass Sie kontinuierlich vom gleichen Team behandelt werden. Von ärztlicher Seite gehören dazu: Frau Dr. C. Tombois, Pädiaterin des SPZ Hannover auf der Bult, Herr Prof. Dr. H. Ludwig, Leiter der Kinderneurochirurgie der UMG, und Herr Dr. H. Lorenz, Kinderorthopäde der UMG.
Sie möchten einen Termin in Hannover vereinbaren? Bitte melden Sie sich über die Leitstelle des SPZ Hannover an.
Terminvergabe
Montag bis Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00-12.00 Uhr
Tel. 0511 81157712
Neuroorthopädische Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum Kassel
Gemeinsam mit Prof. Wilken und seinem Team vom SPZ in Kassel führen wir seit 2009 an jedem dritten Montag im Monat eine interdisziplinäre Sprechstunde in den dortigen Räumen durch. Hier schauen wir uns Patient*innen aus der Region Kassel an. Vorteil für die Patient*innen ist die vertraute Umgebung mit bekannten Kinderärzt*innen. So können ein direkter Informationsaustausch erfolgen und geeignete Behandlungskonzepte erstellt werden. In der Sprechstunde ist ebenfalls eine physiotherapeutische und orthopädietechnische Beratung möglich. So wird für die betroffenen Familien ein „Rundum-Konzept“ erstellt.
Sie möchten einen Termin in Kassel vereinbaren? Bitte melden Sie sich über die Leitstelle des SPZ Kassel an.
Neuroorthopädische Sprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum des Eichsfeld Klinikum
Jedes Vierteljahr findet eine interdisziplinäre neuroorthopädische Sprechstunde unter der Leitung der Chefärztin des Kinderzentrums in Reifenstein, Dr. Dietlind Klaus, statt. Die Kinder werden neuropädiatrisch, kinderorthopädisch und physiotherapeutisch untersucht, sodass alle Aspekte der facettenreichen Erkrankungen erfasst werden. Die kinderorthopädische Untersuchung übernimmt Dr. med. Konstantinos Tsaknakis, Oberarzt der Kinderorthopädie der Universitätsmedizin Göttingen. Während der Sprechstunde besteht die Möglichkeit für eine intramuskuläre Botulinum-Toxin-Injektionstherapie, die von Frau Dr. Klaus verabreicht wird. Bei Bedarf dürfen die Kinder von ihrer*m Orthopädietechniker*in begleitet werden, damit Fragen bezüglich der Orthesen- und Rollstuhlversorgung geklärt werden können.
Vor Ort besteht keine Möglichkeit für eine Röntgen-Untersuchung. Wir bitten Sie deswegen bei der Terminvereinbarung zu klären, ob es sinnvoll wäre, zu unserem Termin ein aktuelles Röntgen-Bild mitzubringen.
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Bitte melden Sie sich beim SPZ Eichsfeld Klinikum an.
Terminvergabe: 036076 993380
Unsere Station
Unsere Operative Kinderstation 2023 (Bettenhaus 2, Ebene 2) haben wir kindgerecht gestaltet. Es gibt ein Spielzimmer, im dem unsere Erzieherin Barbara Juretzko tagsüber mit den Kindern bastelt und spielt. Wenn Ihr Kind länger bei uns bleiben sollte, kann es am Unterricht in unserer Klinikschule teilnehmen. Unsere pädiatrisch geschulten Pflegekräfte sind sehr darauf bedacht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Ein Elternteil darf mit im Patientenzimmer übernachten, allerdings müssen Sie die Kosten ggf. selbst tragen. Nur bei Kindern unter zehn Jahren sowie bei älteren Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen übernehmen dies die Krankenkassen. Es gibt insgesamt sieben Zwei-Bett-Zimmer, teilweise mit Sonderausstattungen wie Wickeltisch, Isoliervorrichtung und Monitorüberwachung. Ältere Kinder haben oft mehr Spaß in unserem Vier-Bett-Zimmer.
Bitte bringen Sie zur stationären Aufnahme alle nötigen Medikamente und Unterlagen mit.
Sie haben Rückfragen? Wenden Sie sich gern an die Pflegekräfte auf unserer Station: 0551 3922787
OP
Unser OP-Team ist sehr erfahren im Umgang mit Kindern und hat großes Verständnis für die Ängste und Sorgen der Eltern. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, beschreiben wir Ihnen hier kurz den Ablauf.
Vor der Operation können Sie Ihr Kind bis in die Schleuse begleiten. Dort wartet unser Kinderanästhesieteam, um Ihr Kind in Empfang zu nehmen. Bitte teilen Sie den Ärzt*innen oder Pflegekräft*innen mit, ob es irgendwelche Besonderheiten im Umgang mit Ihrem Kind gibt.
Während der Operation ist Ihr Kind kontinuierlich überwacht. Nach Ende des Eingriffs melden wir uns sofort, damit Sie Ihr Kind so schnell wie möglich sehen können.
Organisatorische Fragen: Bitte wenden Sie sich an unsere Case Managerin Frau Schmidt: ute.schmidt(at)med.uni-goettingen.de
Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren