Präklinische in-vivo Forschung am Bewegungsapparat
Wahlfach 185
Zielgruppe: Vorklinik und Klinik
Zeitaufwand: 3 Tage (28 Stunden) Ende März oder Ende September jeden Jahres
Der Kurs richtet sich an Mediziner, die an der praktischen Laborarbeit (Molekulare Arbeiten, z.B. DNA Isolation, PCR) und an in-vivo Forschung (Muskelaufbau, Knochenstruktur) interessiert sind. Auch für Studenten, die an einer praktischen Doktorarbeit interessiert sind, bietet der Kurs einen Einblick in die in-vitro und in-vivo Forschung am muskuloskelettalen System.
Folgende Methoden werden erlernt:
- DNA Isolation aus Muskelgewebe
- DNA Quantifizierung
- Amplifizierung mittels Polymerase Kettenreaktion (PCR)
- DNA Analyse mithilfe der Gelelektrophorese
- Lernen der Tieranatomie, Aufbau des muskuloskelettalen Systems
- Biomechanische Analyse von Knochen (Festigkeit, Steifheit)
- CT Analyse von Knochenparametern (Trabekel, BMD)
- Histologische Analyse von Muskelpräparaten (Muskelfasertyp, Blutgefäße)


Kontakt
PostDoc

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3967193
- E-Mail-Adresse: kai.boeker(at)med.uni-goettingen.de
PostDoc

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3967193
- E-Mail-Adresse: marina.komrakova(at)med.uni-goettingen.de