Das zeichnet uns aus
Unsere Klinik ist eine der größten universitären Kliniken für die Chirurgie des Bewegungsapparates. Als zertifiziertes überregionales Traumazentrum behandeln wir rund um die Uhr Patient*innen mit Verletzungen aller Schweregrade und aller Altersgruppen. Neben den akuten Verletzungen zählt die Versorgung aller degenerativen Erkrankungen, z.B. der Wirbelsäule oder Kniegelenke, zu unseren Hauptanliegen.
Die Klinik ist in Schwerpunkte gegliedert, in denen Spezialist*innen aus der Unfallchirurgie und Orthopädie gemeinsam unsere Patient*innen betreuen.
Vier Fragen an Prof. Lehmann
Was zeichnet Ihre Klinik aus?
Durch die Zusammenführung der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie sind wir eine der größten universitären Kliniken für die Chirurgie am Bewegungsapparat. Eine unserer Hauptaufgaben ist die Schwerverletztenversorgung. Als überregionales Traumazentrum sind wir eine der Klinken in Deutschland, die mit die meisten Schwerverletzten in Deutschland versorgen. Die Klinik ist in Schwerpunkte gegliedert, in denen Spezialist*innen aus der Unfallchirurgie und Orthopädie gemeinsam unsere Patient*innen betreuen.
Gleichzeitig sind wir eine der wenigen Kliniken in Südniedersachen, die von den Berufsgenossenschaften zum SAV Verfahren (Schwerverletztenartenverfahren) zugelassen sind. Das bedeutet, dass besonders schwere berufsgenossenschaftliche Unfälle bei uns behandelt werden. Dafür haben wir neben der D-Arzt Ambulanz eine besondere Berufsgenossenschaftliche Sprechstunde und eine Reha-Sprechstunde.
Welche Patient*innen können zu Ihnen kommen?
Wir versorgen alle Patient*innen jeden Lebensalters mit allen akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Neben den akuten Verletzungen ist die Versorgung aller degenerativen Erkrankungen insbesondere an der Wirbelsäule und an den großen Gelenken unsere besondere Aufgabe. Zudem sind wir gemeinsam mit den anderen Disziplinen an der UMG Ansprechpartner für alle Tumorerkrankungen am Bewegungsapparat.
Was liegt Ihnen in Bezug auf Ihre Patient*innen besonders am Herzen?
Viele Patient*innen sorgen sich, wenn sie in einer so großen Klinik behandelt werden und denken, es wäre zu anonym. Die UMG ist in viele einzelne Kliniken unterteilt und ich stehe dafür, dass wir in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie auch in einem Großklinikum wie der UMG jede einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten individuell nach seinen Bedürfnissen und mit entsprechender Zuwendung behandeln.
Gleichzeitig muss man auch die Vorteile einer so großen Klinik sehen. Man ist immer in den Bereichen besonders gut, in denen man viele Fälle behandelt und bestimmte Operationen häufig durchführt. Aufgrund der hohen Fallzahlen und der Spezialisierung in die einzelnen Bereiche besitzen wir eine sehr hohe Kompetenz für die meisten Eingriffe am Bewegungsapparat.
Welchen Stellenwert hat die Forschung für Sie?
Die Forschung ist das, was unsere Medizin ständig besser macht. Ärzt*innen, die sich permanent weiterbilden und selber national und international Meinungsbildner sind und neben der klinischen Arbeit in der Forschung aktiv sind, haben immer auch einen weiten Überblick über die neusten und besten Behandlungsmethoden. Davon profitieren auch unsere Patient*innen.
Zertifizierte Schwerpunkte
Zentren an der UMG
Das könnte Sie auch interessieren
